
Die Saiga-Antilope ist meist das ganze Jahr über akiv.
Die Saiga-Antilope ist eine größere Steppenbewohnerin, die vor allem auf den völlig baumlosen Grasflächen, keinen Schutz vor der Sommerhitze, der Winterkälte des rauhen eurasischen Weiterlesen
Die Saiga-Antilope ist meist das ganze Jahr über akiv.
Die Saiga-Antilope ist eine größere Steppenbewohnerin, die vor allem auf den völlig baumlosen Grasflächen, keinen Schutz vor der Sommerhitze, der Winterkälte des rauhen eurasischen Weiterlesen
Es gibt zwei Arten afrikanischer Antilopen aus der Gattung der Wasserböcke, den Ellipsen-Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus) und den Defassa-Wasserbock (Kobus defassa). Die Arten werden auch als Sumpfantilopen bezeichnet, die mit Vorliebe auf ….
Das Steinböckchen (Raphicerus campestris) wird auch Steinantilope genannt. Die kleine Zwergantilope zählt zu den kleineren afrikanischen Antilopenarten. Das Tier ernährt sich von Gräsern, Baum- und Strauchlaub und lebt in ….
Die Giraffengazellen (Litocranius) auch Gerenuk genannt, brauchen in ihren Leben niemals zu trinken. Die Tiere nehmen selbst dann kein Wasser auf, wenn sich in ihrer Nähe ein Wasserloch befindet. Weiterlesen
Die Ostafrikanische Oryxantilope holt sich ihren Flüssigkeitsbedarf auch aus Früchten und feuchten Knollen, wenn kein Wasser zur Verfügung steht.
Die Oryxantilopen haben markante Fellzeichnungen und kommen in Namibia und Botswana vor. Die Tiere lieben offene, trockene und halbtrockene Graslandschaften. Eine Oryxantilope Weiterlesen
Die Nordafrikanische Kuhantilope hat eine markant springende Fortbewegungsweise, die sie mit einer großen Ausdauer fortführen kann. Gewöhnlich treten Kuhantilopen in Herden auf und verbringen viel Zeit mit dem Äsen. Viele der afrikanischen Huftiere unternehmen in …. Weiterlesen