
Brandgans
Die Brandgans ist ein Höhlenbrüter, die bevorzugt in Baue von Wildkaninchen nistet. Unmittelbar nach dem Schlüpfen führen beide Eltern ihre Küken zum Wasser. Die Küken suchen sofort nach Schnecken und können sogar nach Krebstierchen tauchen. Bald darauf wandern viele Altvögel zum Mausern ins Wattenmeer, die Jungen mehrerer Paare finden sich im Verband zusammen. Brandgänse bewohnen fast ausschließlich Meeresküsten. Sie nisten mit Vorliebe in Kaninchenbauen und Löchern in Dünen und Dämmen. Gern beziehen sie auch die vom Menschen eigens für sie in die Dünenhügel eingebauten, fast waagerechten Röhren, die etwa 60 bis 100 cm lang sind. Brandgänse sind Brutvögel im Küstengebiet der Nordsee und der westlichen Ostsee, auf den Britischen Inseln und an den Küsten Norwegens. Auch an Salzseen Zentralasiens und Südsibiriens bis Ostsibiriens, ebenso am Schwarzen und Kaspischen Meere. Im Herbst sammeln sich diese schönen bunten Vögel zu Tausenden im Wattgebiet der Nordseeküste.
Steckbrief Brandgans
Systematik
- Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
- Familie: Entenvögel (Anatidae)
- Unterfamilie: Halbgänse (Tadorninae)
- Tribus: Tadornini
- Gattung: Kasarkas (Tadorna)
- Art: Brandgans
- Wissenschaftlicher Name: Tadorna tadorna
- Die Brandgans ist eine Art aus der Familie der Entenvögel und gehört zur Unterfamilie der Halbgänse.
- Größe: Eine Körperlänge von 58 bis 67 cm. Das Gewicht der Männchen 1500 g. Gewicht Weibchen 1100 g. Die Flügelspannweite beträgt 110 bis 2130 cm.
Nahrung
- Brandgänse ernähren sich von Wasserpflanzen, Larven, Krebstiere, Schnecken, Muscheln, Insekten, Würmer, Algen.
- Im Winter suchen die Vögel nach Sämereien auf den Feldern.
- Ruf/Stimme Brandgans-Männchen ist ein „tiju-tiju-tirrr-tiju.
- Brandgänse können ein Alter bis zu 15 Jahre erreichen.
Vorkommen: Brandgänse kommen an flachen Sand- und Wattwüsten vor. Selten an Flussmündungen und an felsigen Küstenabschnitten.Fortpflanzung Brandgans
- Die Begattung der Wasservögel findet im Wasser statt.
- Brandgänse sind Höhlenbrüter, die in Erdröhren von 1 bis 2 Meter tief das Brutgelege anlegen.
- Das Gelege besteht aus 6 bis 12 Eiern. Nur das Weibchen brütet die Eier aus.
- Die Brutdauer beträgt 28 bis 31Tage. Die Küken sind gleich Nestflüchter.
- Junge Gänse können ab 42 bis 44 Tagen ihre Flugfähigkeit erlangen. Ihre Geschlechtsreife erreichen sie ab dem 22. Lebensmonat.
Foto: Von Jonn Leffmann – CC BY 3.0.