Eine Biene sticht nur bei Bedrohung zu

Honigbienen im Verbund beim Wabenbau.

Honigbienen im Verbund beim Wabenbau.

Die Biene genießt bei den Menschen ein hohes Ansehen, denn sie produziert große Mengen von Honig, ein Nahrungsmittel aus bestimmten Pflanzenarten. Bienen sind lebenswichtig für den Fortbestand von Pflanzenarten, wenn sie Nektar suchend von Blüte zu Blüte fliegen. So überträgt eine Biene gleichzeitig Pollen für die Vermehrung von Pflanzen. Seit Jahrmillionen leben Bienen in großen Verbänden zusammen und haben sich dadurch zu ungewöhnlich hochstehenden, sozialen Insekten entwickelt. Ein Bienenvolk besteht aus einer viel tausend köpfigen Familie mit einer Königin, die sehr viel größer ist als ihre Untertanen. Die Königin kann ungefähr an einem Tag 1500 Eier legen.

Die plumpen männlichen Bienen (Drohnen) haben nur die Aufgabe die Königin zu begatten. Das Heer der Arbeiterinnen (verkümmerte Weibchen) befassen sich mit folgenden  Aufgaben, mit der Brutfürsorge, das Einsammeln von Blütenstaub und der Wachsherstellung. Saugt eine Honigbiene mit ihrem Saugrüssel Nektar aus einer Blüte, gelangt ein Teil der Nahrung in den Hauptmagen. Die restliche Nahrung wandert in einen Spezialmagen und wird zu Honig umgewandelt.

Die männliche Biene

Die männlichen Bienen haben schlechte Karten. Während die Königin und die Arbeiterinnen sich in einer so genannten Wintertraube zusammenraufen, werden die Drohnen zum Herbst hin aus dem Stock geworfen, was ihren Tod bedeutet. Das hat den Grund, dass sie keine Winterstarre halten können. Stattdessen werden Arbeiterinnen in der kalten Winterzeit erst richtig aktiv. In der Traube im Winter lassen die Insekten unablässig ihre Muskeln vibrieren und erzeugen dadurch Wärme. So hat es die Bienenkönigin mitten in der Traube es immer schön mollig warm.

Für das Bienenvolk ist es wichtig, dass die Königin die kalte Jahreszeit überlebt, denn dann kann sie nur Eier legen und den Stamm erhalten. Die Bienen können bis zu 35 Grad die Wintertraube aufheizen. Damit das funktioniert, lösen aufgewärmte Tiere aus dem Inneren immer Kolleginnen im kühleren Außenbereich ab. Für diese enorme Heizleistung liefert den Bienen ihr Honigvorrat.

Sind Bienen für Menschen gefährlich?

Die Insekten sind in erster Linie für Allergiker oder nur in großen Mengen für Menschen gefährlich. Die Bienen sind aber relativ friedlebend, die nur bei einer Bedrohung stechen. Die Tiere sind in der Regel menschenscheu. Meist kommt es zu Stichverletzungen, wenn jemand barfuß über eine Wiese läuft. Dann verliert die Biene ihren Stachel und stirbt danach. Für Nichtallergiker bedeutet das Schmerzen und eine Schwellung.

Steckbrief Bienen

Systematik

  • Klasse: Insekten (Insecta)
  • Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
  • Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
  • Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
  • Überfamilie: Apoidea
  • Bienen
    Wissenschaftlicher Name: Apiformes
  • Lateinischer Name: Westliche Honigbiene (Apis mellifera)
  • Bienen gehören zu den Insekten (Gliedertieren)
  • in Europa gibt es ca. 700 heimische Bienenarten (in Deutschland ca. 500, weltweite Schätzung ca. 20.000), die meisten Wildbienen leben nicht in Staaten wie die Honigbiene sondern einzeln
  • Größe: 10 bis 15 mm, Gewicht ca. 0,1 g
  • Die Königin kann ein Alter von ca. 1 bis 5 Jahre erreichen.
  • Der Körper besteht wie bei allen Insekten aus drei Teilen.
  • Am Kopf sitzen die zwei Augen. Zwei Fühler, die als Nase dienen.
  • Die Mundwerkzeuge besten aus zwei starken Kiefern und einem Rüssel.
  • An der Brust sitzen dünne Flügelpaare und sechs Beine.
  • Der gelb/schwarz geringelte Hinterleib hat einen Giftstachel.
Eine Krabbenspinne hat eine Biene erbeutet.

Eine Krabbenspinne hat eine Biene erbeutet.

Nahrung

Die Bienen ernähren sich von Pollen und Nektar.

Lebensraum Biene

  • Die Insekten leben in Städte, Felder, Wiesen und Wälder.
  • Die Paarungszeit der Tiere ist von Juni bis August.
  • Nach der Schlüpfung von etwa 10 Tagen erreichen die Insekten die Geschlechtsreife.
  • Bienen zählen zu den ältesten Lebewesen auf der Erde, vermutlich schon seit ca. 100 Millionen Jahren.
  • Feinde der Biene sind Hornissen, Vögel, Varroamilbe und die Bienenlaus.
1. Foto Bienen: cc - Baukette aus Bienen - von Maja Dumat
 2. Foto: cc - Krabbenspinne mit Beute - von Manfred Moizi