Berner Sennenhund ist ein treuer Gefährte

Berner Sennehund

Berner Sennenhund

Der Berner Sennenhund ist eine anerkannte Schweizer Hunderasse. Der gutmütige und kinderfreundliche Familienhund benötigt am besten einen Garten, den er bewachen kann. Für eine reine Zwingerhaltung sind die Hunde nicht geeignet, denn sie brauchen einen engen Kontakt mit ihren Haltern.

Berner Sennenhund Erscheinungsbild

Ursprünglich wurde der Berner Sennenhund von den Bauern im Kanton Bern als Treib- , Zug- und Wachhund eingesetzt. Die Hunderasse ist kräftig und beweglich. Vom Wesen her gutmütig, anhänglich, friedlich und selbstsicher gegenüber fremden Menschen. Die Hunde haben ein mittleres Temperament und eine gute Führigkeit. Der dreifarbige attraktive Rassehund mit seiner besonderen Anpassungsfähigkeit ist heute ein weltweit gefragter Familienhund. Die gutmütigen Berner Sennenhunde haben einen ausgeprägten Wachtrieb, ohne dabei aggresiv zu sein. Die Gebrauchshunde benötigen einen sehr engen Familienanschluss.

Berner Sennenhund Steckbrief

  • Der Rüde erreicht eine Schulterhöhe von 64 bis 70 cm, die Hündin 56 bis 66 cm, ein Gewicht von 40 bis 50 kg.
  • Das Fell ist mittellang und dicht, glänzend glatt bis leicht gewellt mit einer Unterwolle.
  • Die Grundfarbe ist schwarz mit braunroten Abzeichen am Kopf, Brust und Beinen. Die Hunde haben eine weiße Rutenspitze. Eine weiße Blesse, ein weiß an der Schnauze, an Zehen sowie an der Brust.
  • Der Berner Sennenhund ist für folgende Krankheiten anfällig: Hüftgelenksdysplasie, Ellenbogendysplasie, Krebs.
  • Die Lebenserwartung der Rassehunde beträgt 8 bis 10 Jahre.
  • Berner Sennenhunde sind nicht so gut für den Hundesport geeignet.
  • Die Hunde fühlen sich an kühlen und frostigen Tagen am wohlsten.
  • Im Sommer macht ihnen durch das lange und dichte Fell das heiße Wetter zu schaffen.
  • Heute leben die meisten Berner Sennenhunde als Familienhunde alleine schon wegen ihrer Kinderliebe und Treue zu ihren Herrchen. Täglich brauchen die Tiere Spaziergänge und spielerische Aktivitäten mit ihren Haltern.
  • FCI Gruppe 2, Sektion 3: Schweizer Sennenhunde.

Weitere Auskünfte über dem Rassehund erteilt:
Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.V.

Foto: Von André Dehne

Afghanischer Windhund
Jagdbare Enten in Deutschland: Steckbrief Moorente