
Australische Pflanzen überleben sogar in extremen Trockengebieten.
Es gibt etwa knapp 27.000 Arten australische Pflanzen. Australien ist ein vielfältiger Kontinent, auf dem man die verschiedensten Habitate vorfindet. Von alpinen bis zu Wüsten und Regenwäldern ist dort alles vertreten. Seine lange geographische Isolation von anderen kontinentalen Landmassen und die unterschiedlichen Habiate sind dafür verantwortlich, dass man dort eine faszinierende Artenvielfalt von Gewächsen antrifft als sonst nirgendwo auf der Erde. Manche Pflanzen sehen lecker aus, doch man sollte australische Pflanzen, die man nicht kennt pflücken und verspeisen. Die könnten giftig sein und für Menschen gefährlich werden.
Wie viele Inseln besitzt auch Australien zahlreiche endemische Arten, die sonst auf keiner Welt zu finden sind. Weite Teile des Kontinents sind sehr trocken und leiden unter häufigen Buschfeuern. Daran haben sich bestimmte Pflanzenarten angepasst: Die Früchte der Banksia ornata verstreuen ihre Samen erst, nachdem sie von Flammen ausgedörrt wurden und Xanthorrhoea wird vom Feuer zur Blüte angeregt. Sie treibt ihre Blütenknospen häufig aus den brandgeschwärzten Stämmen.
Foto: Angelika Spanke – cc