Der Australian Shepherd ist ein lebhafter Hund

Australian Shepherd

Australian Shepherd

Der Australian Shepherd wurde in der USA gezüchtet. Dieser Hütehund unterstützt die Farmer bei der Haltung von Vieh. Der Australian Shepherd  arbeitet gut mit dem Menschen zusammen, erkennt selbst blitzschnell Situationen und setzt Entscheidungen eigenständig durch. Er ist ein Hütespezialist, der auch für Menschen ohne Tierhaltung als Wach- und Schutzhund gut geeignet ist.

Charakter

Der Australian Shepherd ist ein kräftiger und lebhafter Hund. Kälte macht dem Tier nichts aus, denn er hat eine dichte Unterwolle. Der Australian Shepherd  ist ein gutes Arbeitstier, der aufmerksam und intelligent ist. Er ist Menschen und Tieren gegenüber nicht aggressiv. Mit einfühlsamer Hund lässt sich der Rassehund gut erziehen. Er ist treu und guter Weggefährte für Halter.

Australian Shepherd Steckbrief

  • FCI-Standard Nr. 342
  • Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
    Sektion 1: Schäferhunde
  • Ohne Arbeitsprüfung
  • Ursprung: USA
  • Widerristhöhe: bevorzugt: Rüde 51–58 cm, Hündin 46–53 cm.
  • Gewicht: 17 bis 27 kg
  • Zuchtstandards: FCI, AKC, ANKC, KC(UK), NZKC, UKC.
  • Das Fell ist üppig mittellang, glatt bis leicht gewellt und es hat eine Unterwolle.
  • Die Farbe des Fells ist bluemerle, schwarz, rot. Alle mit oder ohne weiße/kupferfarbene Abzeichen.
  • Die Rasse ist anfällig für Augenkrankheiten und Epilepsie.
  • Der Australian Shepherd kann ein Alter von 12 bis 14 Jahren erreichen.
  • Die Hunderasse eignet sich auch gut als Wach- und Schutzhund

Foto: ccAustralian Shepherds – Brother and Sister – Von Ted Van Pelt

Akita Inu

Akita Inu

Akita Inu ist ein starker Hund.

Akita Inu Steckbrief

  • Der Akita Inu ist eine Hunderasse aus Japan und ein intelligenter, ruhiger und  robuster Hund. Er hat ein ausgeprägtes Jagd- und Schutzverhalten.
  • Der Rüde wird etwa 67 cm groß, die Hündin 61 cm, Gewicht von 35 bis 40 kg.
  • Das Fell ist hart mit gerades Deckhaar, weiche und dichte Unterwolle.
  • Die Farben der Hunde sind Rot Sesam, geströmt, weiß, weiße Abzeichen am Kopf, Brust, Beinen, unter dem Bauch und unter dem Schwanz.
  • Der Akita Inu ist krankheitsanfällig für Vogt-Koyanagi-Harada (VKH), Sebadenitis.
  • der Hund kann ein Alter von etwa 12 Jahren erreichen.
  • FCI Gruppe 5, Sektion 5: Asiatische Spitze und verwandte Rassen.

Rassen Wildhunde: Steckbrief Mähnenwolf
Nagetiere: Präriehund

Foto: ccWatching Swans – von oinonio