Atlantischer Ammenhai ist leicht in Aquarien zu halten

Atlantischer Ammenhai

Atlantischer Ammenhai

Der Atlantische Ammenhai (Ginglymostoma cirratum) liegt oft bewegungslos auf dem Meeresboden. Manchmal liegen mehrere Tiere sogar auch ruhend übereinander. Der Atlantische Ammenhai versteckt sich gerne unter einem Korallenstock oder in einer Höhle, wo dann nur der Kopf herausschaut. Ein Atlantischer Ammenhai lässt sich auch in einem Großaquarium halten. Beckengröße für Jungtiere ab 50000 Liter. Ausgewachsene Tiere nicht unter 200000 Liter.

Steckbrief Atlantischer Ammenhai

  • Systematik
    Überordnung: Galeomorphii
  • Ordnung: Ammenhaiartige (Orectolobiformes)
  • Unterordnung: Orectoloboidei
  • Familie: Ammenhaie (Ginglymostomatidae)
  • Gattung: Ginglymostoma
  • Art: Atlantischer Ammenhai
  • Wissenschaftlicher Name: Ginglymostoma cirratum
  • Größe: Der bodenbewohnende Atlantische Ammenhai ist gelblich/braun gefärbt und erreicht eine Länge bis zu 4 Metern. Das durchschnittliche Maß beträgt 230 bis 300 cm.
  • Der Hai hat einen großen flachen Kopf mit Barteln. Eine kurze Schnauze mit endständigem Maul und kleinen Augen. Zwei große gerundete Rückenflossen, die gegen den sehr langen Schwanz verschoben sind.

Der Atlantische Ammenhai kann ein Alter von etwa 20 Jahren erreichen. Die Haiart gilt für Menschen als potentiell gefährlich, da sie eine sehr schlechte Sehkraft besitzen und aus einem Abwehrverhalten heraus zubeißen.

Nahrung Atlantischer Ammenhai

  • In der Nacht macht der Hai jagt auf Wirbellose, Kraken, Stechrochen, Schnecken, Langusten, Krebse, Krabben, Seegurken, Muscheln, Seeigel und kleine Knochenfische.

Lebensraum

  • Der Atlantische Ammenhai lebt in Tiefen von 1 bis 50 Metern in Mangroven und Korallenriffen.
  • Die Atlantische Ammenhaie zeigen zeigt ein ausgeprägtes Territorialverhalten.
  • Es wurden Tiere beobachtet, die über 4 Jahre hinweg in derselben Gegend  sich aufgehalten haben.

Vorkommen

  • Die Haie leben im Westatlantik zwischen Rhode Island und Brasilien.
  • Im Ostatlantik zwischen Senegal und Gabun, im Pazifik zwischen Niederkalifornien und Peru.

Fortpflanzung Atlantischer Ammenhai

  • Es werden lebende Junge ohne Dottersack-Plazenta geboren.
  • Die Wurfgröße kann bis zu 28 Jungtiere betragen.
  • Bei der Geburt ist ein Jungtier etwa 27 cm lange.
  • Wie bei den meisten Knorpelfischen erfolgt die Fortpflanzung und allen anderen Ammenhaien  ovovivipar (lebendgebärend).
  • Die Geschlechtsreife wird mit einer Länge von etwa 230 cm erreicht.

Foto: Von Kevin Bryant – cc