
Alligatorhecht
Ein Alligatorhecht kann eine Länge bis zu ca. 3,00 Meter erreichen und ein Gewicht bis ca. 137 kg. Dieser Knochenhecht ist einer der größten Süßwasserfische von Nordamerika. Der Raubfisch lebt
bevorzugt in Flachgewässern, die viel Krautbewuchs aufweisen. Er ist ein langsam wachsender Fisch. In der Haltung von Aquarien kann er ein menschliches Alter erreichen.
Steckrief Alligatorhecht
Systematik
- Teilklasse: Knochenganoiden (Holostei)
- Ginglymodi
- Ordnung: Knochenhechtartige (Lepisosteiformes)
- Familie: Knochenhechte (Lepisosteidae)
- Gattung: Atractosteus
- Art: Alligatorhecht
- Wissenschaftlicher Name: Atractosteus spatula
- Größe: Eine maximale Länge von 3,10 Meter.
- Der Raubfisch ist einer der größten Süsswasserfische von Nordamerika.
- Alligatorhechte haben eine dunkle, olivgrüne Farbe ohne Zeichnung.
- Die Fische haben rautenförmige und miteinander verzahnte Schuppen.
- Alligatorhechte gehören zu der Gattung „Atractosteus“ und haben eine Doppelreihe großer Zähne im Oberkiefer.
- Die Flossen der Alligatorhechte sind mit dunkelbraunen Flecken bedeckt.
- Der Alligatorhecht ist ein langsam wachsender Raubfisch.
- Die Weibchen erreichen ihre Geschlechtsreife mit etwa 6 Jahren. Sie können ein Alter von ca. 26 Jahren erreichen.
Vorkommen Alligatorhecht
- Die Fische leben im Mississippi River vom südwestlichen Ohio und südlichen Illinois bis zum Golf von Mexiko. In Texas und im östlichen Mexiko nach Veracruz und im westlichen Florida.
- Die Raubfische halten sich gerne im Brackwasser auf. Selten sind sie im offenen Meer anzutreffen.
Nahrung
- Der passive Stoßräuber wartet auf Fische, die an ihm vorbei schwimmen. Er ernährt sich auch von kleinen Alligatoren, Sumpfschildkröten, Krabben, kleinen Säugetieren und von Wasservögeln.
Fortpflanzung Alligatorhecht
- Die Paarungsspiele der Fische beginnt im späten Frühjahr, wenn sich das Wasser erwärmt hat.
- Die Rogner und Milchner treffen sich zum Laichen an flachen Wasserstellen.
- Die abgelaichten Eier vom Rogner (bis zu 138.000) werden vom Milchner sofort besamt.
- Die klebrigen, befruchteten Eier haften an Steinen und an Teilen von Pflanzen fest.
- Die frisch geschlüpfte Brut ist mit klebrigen Saugnäpfen unterhalb des Mauls ausgestattet. Mit der Saugfähigkeit heften sie sich an schwebende Teile fest, solange bis die kleinen Alligatorenhechte ihre Dottersäcke verzehrt haben.
- Mit zwei Wochen können die Fische frei schwimmen und machen selbstständig Jagd auf kleine Beutetiere.
Foto: Von Joachim S. Müller – cc
Deutsche Hunderassen: Steckbrief Deutsche Dogge
Wilde Hunderasse: Arktischer Wolf
Perderassen: Steckbrief Araber