
Ein Äthiopischer Wolf ähnelt in der Gestalt dem Schakal.
Der schlanke, hochbeinige und tagaktive Äthiopische Wolf lebt im Äthiopischen Hochland und ernährt von kleinen Säugetieren. Die Lieblingsbeute der seltenen Wildhunde sind die fetten Maulwurfsratten und Hasen, die in den baumlosen hochalpinen Gebirgen Äthiopiens zahlreich vorkommen. Die Wolfsart lebt in Rudeln von 3 bis zu 13 Tieren, die friedlich zusammen leben. Äthiopische Wölfe leben in Tunnelsystemen unter dem Erdreich und wurden als äthiopische Füchse angesehen. Die Raubtiere jagen nicht gemeinsam, wie unsere europäischen Wölfe, sondern einzeln.
Steckbrief Äthiopischer Wolf
Systematik
- Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
- Überfamilie: Hundeartige (Canoidea)
- Familie: Hunde (Canidae)
- Tribus: Echte Hunde (Canini)
- Gattung: Wolfs- und Schakalartige (Canis)
- Art: Äthiopischer Wolf
- Wissenschaftlicher Name: Canis simensis
- Größe: Kopf-Rumpf-Länge 1 Meter, Schwanzlänge 30 cm, Schulterhöhe 50 cm, Gewicht bis zu 20 kg.
- Das Fell ist rotbraun, die Kehle und das Kinn sind weiß gefärbt.
- Äthiopische Wölfe können ein Alter von etwa 8 Jahren erreichen und sind eine bedrohte Tierart.
- Lebensraum: In den Gebirgen Äthiopiens und des östlichen Sudans.
- Nahrung: Ratten, Mäuse, Hasen, Jungvögel, Vogeleier, kleine Antilopen und Aas. Die Afrikanische Maulwurfsratte ist die Hauptbeute der Äthiopischen Wölfe.
Fortpflanzung Äthiopischer Wolf
- Die Wölfe paaren sich in den Monaten von August bis Dezember.
- Eine Tragzeit der Weibchen beträgt 60 bis 63 Tage.
- Es werden zwei bis sechs Jungtiere geboren. Die Jungen werden 6 bis 8 Wochen gesäugt.
Foto: CC BY-SA 2.0 – von [1]