Tiernah

Alles rund um die Tier- und Pflanzenwelt

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Pflanzenlexikon
  • Tierlexikon – Übersicht der Tierarten von A bis Z
  • Tier der Woche

Meerenten sind tauchende und weit ziehende Zugvögel

Meerenten

Meerenten: Samtente-Erpel

Meerenten, wie z.B. die Eis-, Trauer-, Samt- und Eiderente, sind tauchende Enten, die bei uns nur im Küstenbereich der Nord- und Ostsee anzutreffen sind. Bei der Suche nach Nahrung (häufig Schnecken und Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Wat- und Wasservögel abgelegt am 15. Dezember 2022 von Autor.

Lerchen sind unauffällige und bräunliche Singvögel

Lerchen

Lerchen bauen ihre Nester am Boden.

Die kleinen, bräunlich gefärbten Vögel mit relativdünnen Schnabel bilden eine Familie der Singvögel. Bei den meisten Lerchenarten sehen Männchen und Weibchen gleich aus. Eine Besonderheit der Lerchen ist die Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Singvögel abgelegt am 4. Dezember 2022 von Autor.

Adlerbussard besiedelt trockene Lebensräume

Adlerbussard

Ein Adlerbussard hält ständig Ausschau nach Beute.

Der rostbraune Adlerbussard ist etwas kräftiger als ein Raufußbussard und kann mit dem leicht verwechselt werden. Der habichtartige Greifvogel ist gekennzeichnet durch einen Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Greifvögel abgelegt am 25. November 2022 von Autor.

Garnelen leben am Meeresgrund in allen Ozeanen

Garnelen

Garnelen: Die Nordseegarnelen sind langschwänzige Zehnfußkrebse von bis zu 8 cm Länge.

Garnelen gehören zu den Krebstieren und zwar, wie auch die Flusskrebse, zu den großen, zehnfüßigen Krebsen. Nur die letzten 5 Brustbeine dienen zur Fortbewegung. Garnelen ähneln im Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Krabben und Krebse abgelegt am 22. November 2022 von Autor.

Gänsevögel überwintern in großer Zahl auch am Rhein

Gänsevögel

Gänsevögel sind eine bedeutende Vogelgruppe.

Gänsevögel sind große Wasservögel, die gesellig leben und sich häufig in großen Scharen versammeln. Viele tausende Gänsevögel fliegen im November aus den sibirischen Brutgebieten bei uns Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Wat- und Wasservögel abgelegt am 20. November 2022 von Autor.

Kalifornischer Kondor ist ein Gigant der Lüfte

Kalifornischer Kondor (Altvogel) mit seinem 30 Tage alten Küken.

Mit etwa Glück kann man den Kalifornischen Kondor in der Küstenkette nördlich von Los Angeles beobachten, wenn er mit ausgestreckten Schwingen (mehr als 3 Meter) dahinsegelt. Für den Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Greifvögel abgelegt am 16. November 2022 von Autor.

Borkenkäfer sind Schädlinge von Holz und Wald

Borkenkäfer

Borkenkäfer: Der Buchdrucker (Foto) gehört bei uns zum gefürchtesten Waldschädling.

Borkenkäfer sind sehr kleine, nur Millimeter große Käfer mit gedrungenem, stumpf endendem Körper. Häufig sind die Flügeldecken verkürzt und abgestutzt. Am Hinterrand zeigen sich Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Insekten und Käfer abgelegt am 9. November 2022 von Autor.

Asseln sind die einzigen landlebenden Krebstiere

Asseln

Asseln: Kellerasseln können bei überlagerten Obstvorräten ins Haus eindringen.

Arten von Asseln

Asseln gehören zu den Krebstieren. Ihr Körper ist abgeplattet und auf den ersten Blick ähneln diese Tiere mehr den Insekten und Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Krabben und Krebse abgelegt am 5. November 2022 von Autor.

Ammern sind kleine bis mittelgroße Singvögel

Ammern

Ammern: Die Grauammer ist eine bedrohte Vogelart.

Die kleinen bis mittelgroßen, unscheinbaren Ammern bilden eine Familie der Singvögel. Ihr Federkleid ist meist braun oder grau. Sie haben einen kurzen, kegelförmigen Schwanz und in der Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Singvögel abgelegt am 27. Oktober 2022 von Autor.

Hausrotschwanz macht sich menschliche Siedlungen zu Nutze

Hausrotschwanz

Hausrotschwanz

Der Hausrotschwanz ist an seinem leuchtend ziegelroten Schwanz gut zu erkennen. Die Geschlechter zeigen deutliche Unterschiede: Das Männchen ist überwiegend schwarzgrau mit dunklerer Kehle und Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde unter Singvögel abgelegt am 24. Oktober 2022 von Autor.

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Werbung

Kategorien

  • Affen
  • Allgemein
  • Antilopen
  • Bären
  • Enten und Gänse
  • Essbare Pilze
  • Eulen
  • Fische
  • Fischen
  • Frösche und Amphibien
  • Giftige Pilze
  • Giftige Tiere
  • Greifvögel
  • Haie
  • Hasen und Kaninchen
  • Hühnerrassen
  • Hunde
  • Insekten und Käfer
  • Kalmare
  • Katzen
  • Krabben und Krebse
  • Krokodile
  • Mäuse
  • Pferde
  • Pflanzenwelt
  • Quallen
  • Raubtiere
  • Reptilien
  • Rinderrassen
  • Säugetiere
  • Schafe und Ziegen
  • Schlangen
  • Schnecken
  • Schweine
  • Singvögel
  • Taubenrassen
  • Tiere aus Afrika
  • Tiere in Australien
  • Vögel
  • Wale
  • Wat- und Wasservögel
  • Wildhunde

Mehr spannende Tiernah-Berichte:

  • Anakonda zählt zu den größten Riesenschlangen der Welt
    Anakonda zählt zu den größten Riesenschlangen der Welt
  • Blobfisch lebt im Dunkeln der Tiefsee, der nicht essbar ist
    Blobfisch lebt im Dunkeln der Tiefsee, der nicht essbar ist
  • Honigdachs gilt als das mutigste Raubtier der Welt
    Honigdachs gilt als das mutigste Raubtier der Welt
  • Sternmull ist eine kuriose Gestalt unter den Säugern
    Sternmull ist eine kuriose Gestalt unter den Säugern
  • Steppe eine Graslandschaft, die viele Tierarten ernährt
    Steppe eine Graslandschaft, die viele Tierarten ernährt
  • Dodo Vogel war eine große Taubenart auf Mauritius
    Dodo Vogel war eine große Taubenart auf Mauritius
  • Tiere die wenig trinken und trotzdem überleben
    Tiere die wenig trinken und trotzdem überleben

Folge uns

  • Profil von @DerHobbyAngler auf Twitter anzeigen
Hinweis: Diese Website verwendet Cookies. Diese Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Mehr Informationen
Impressum     Unser Rss Feed