
Schabenarten
Schabenarten sind eine Ordnung der Insekten, die vor allem in den Tropen leben. Doch viele Arten sind Kulturfolger und heute über die ganze Welt verbreitet. Auch die meisten unserer größeren und Weiterlesen
Schabenarten
Schabenarten sind eine Ordnung der Insekten, die vor allem in den Tropen leben. Doch viele Arten sind Kulturfolger und heute über die ganze Welt verbreitet. Auch die meisten unserer größeren und Weiterlesen
Der Rebenstecher auch Blattroller genannt ist ein flugfähiger Rüsselkäfer.
Rüsselkäfer erkennt man an der rüsselartigen Verlängerung des Kopfvorderteils. Die Fühler sind geknickt, sitzen meist weit vorn am Kopf und tragen eine deutliche Keule. Der Körper ist sehr Weiterlesen
Rosenkäfer (Cetonia aurata)
Rosenkäfer bilden eine Unterfamilie der Skarabäidenkäfer und sind leicht an ihren leuchtenden, metallisch glänzenden Farben zu erkennen. Sie fliegen, im Gegensatz zu den anderen Weiterlesen
Rauhfußhühner
Raufußhühner zählen zu den Hühnervögeln, besitzen befiederte Läufe und oft auch befiederte Zehen. Sie sind große, plumpe, hühnerartige Vögel mit kurzen Flügeln, die niedrig und Weiterlesen
Regenpfeifer
Im Vergleich zu den verwandten Wasser- und Strandläufern sind Regenpfeifer kräftig gebaut. Sie haben einen kürzeren Schnabel und auch kürzere Beine. Ihr Gefieder ist oft auffällig gezeichnet und Weiterlesen
Pieper (Vögel): Der Wiesenpieper ist bei uns die häufigste Art.
Im Gegensatz zu den auffälligen und kontrastreich gefärbten, hochbeinigen und langschwänzigen Stelzen, sind die Pieper (Vögel) im Aussehen als auch in ihrer Lebenweise unauffällig. Die Pieper sind Weiterlesen
Käferarten: Der Gebänderte Pinselkäfer ist auf Waldlichtungen im Bergland häufig anzutreffen.
Allein in Deutschland gibt es etwa 7000 Käferarten. Sie sehen faszinierend aus und stellen die größte und artenreichste Ordnung innerhalb der Insekten dar. Die verschiedenen Käferarten Weiterlesen
Pirol
Die Pirolmännchen sind leuchtend goldgelb gefärbt, Flügel und Schwanz dagegen schwarz. Die Weibchen und Jungvögel sind oberseits grünlichgelb und unterseits grau mit dunkler Weiterlesen
Ohrwürmer: Der Gemeine Ohrwurm ernährt sich auch von Blattläusen und deren Eier.
Ohrwürmer sind stets in verschiedenen Tonabstufungen braungefärbte Insekten. Die 5 bis 20 mm langen Tiere besitzen einen abgeflachten, schlanken Körper und am Ende des Weiterlesen
Nesseltiere (Korallen)
Nesseltiere kommen fast ausschließlich in Meeren vor, nur einige Arten haben sekundär auch das Süßwasser erobert. Im Normalfall treten Nesseltiere in Lebensformen auf, als Weiterlesen